Reiseziele

Kunst, die Gefühle weckt: Ein Blick in die provokante Welt von Fotografiska

Der Klick der Kamera hält einen Moment für die Ewigkeit fest. In diesem Moment wird die Realität zu Kunst – eine in visueller Form festgehaltene Geschichte, die dennoch voller Leben, Emotionen, Bedeutung und Potenzial ist. Die Fotografie hat seit ihren Anfängen einen langen Weg zurückgelegt, von einer rein dokumentarischen Kunstform zu einer Kunst, die herausfordert, provoziert und inspiriert. In der Welt der digitalen Bilder, in der täglich Milliarden von Bildern entstehen, fragen wir uns vielleicht: Hat die Fotografie ihre Magie verloren, ihre Fähigkeit, uns wirklich zu berühren?

Die Antwort liegt nicht in unseren Smartphones oder unseren sozialen Feeds, sondern in Räumen, die die Fotografie aus dem beiläufigen Konsum herausholen und zu etwas machen, das man fühlt, an Orten, an denen Bilder nicht nur gesehen, sondern erlebt werden, an denen visuelle Kunst zu einer multisensorischen Reise wird, die noch lange nach dem Verlassen des Gebäudes nachhallt. Dies sind Räume, in denen die Fotografie ihre Fähigkeit zurückgewinnt, unsere Sichtweise Bild für Bild zu verändern.

In einem Universum, in dem sich Kunst ständig verändert und neu erfindet, ist Fotografiska ein Leuchtturm im Meer des modernen visuellen Storytellings. Es ist mehr als ein Museum, es ist eine kulturelle Revolution, die unsere Sichtweise auf Fotografie und visuelle Kunst verändert. Als Fan dieser progressiven Idee kann ich es kaum erwarten, meine Gedanken darüber zu äußern, warum Fotografiska ein so ungewöhnlicher Ort für Kunstliebhaber und sogar für zufällige Besucher ist.

Was ist Fotografiska?

Fotografiska ist kein typisches Museum. Es ist ein aktiver Ort, an dem die Grenzen zwischen Ausstellungsraum, sozialem Treffpunkt und kulinarischem Ziel verschwimmen. Diese revolutionäre Idee wurde ursprünglich in Stockholm ins Leben gerufen, hat sich aber seitdem auch in Tallinn, New York und zuletzt in Berlin etabliert.

Im Kern ist Fotografiska ein Ort für faszinierende visuelle Kunst, eine Plattform für wichtige Dialoge und eine Anlaufstelle für erstklassige Speisen und Getränke. Was es so einzigartig macht, ist sein Fokus auf aktuelle Themen – die Ausstellungen spiegeln mit Hilfe des ausdrucksstarken Mediums Fotografie ökologische, politische und soziale Diskurse wider.

Sind Sie bereit, Ihren künstlerischen Horizont zu erweitern? Dann sollten Sie Fotografiska auf Ihre Liste der Orte setzen, die Sie dieses Jahr unbedingt besuchen müssen.

Das Fotografiska-Erlebnis

Das Besondere an einem Besuch im Fotografiska ist sein zeitgemäßer Ansatz für einen Museumsbesuch. Im Gegensatz zu herkömmlichen Galerien, die am frühen Abend schließen, hat das Fotografiska bis spät in die Nacht geöffnet. Stellen Sie sich vor, Sie schlendern mit einem Glas Wein in der Hand durch zum Nachdenken anregende Ausstellungen, unterhalten sich mit anderen Besuchern und lassen sich von der Kunst um Sie herum inspirieren.

Diese entspannte Atmosphäre verwandelt einen kurzen Museumsbesuch in ein umfassendes Erlebnis für alle Sinne. Es geht nicht nur darum, Kunst zu betrachten, sondern eine bedeutungsvolle Beziehung zu ihr aufzubauen.

Das Erlebnis geht über die Ausstellungsräume hinaus. Das Engagement von Fotografiska für kulinarische Spitzenleistungen bedeutet, dass Ihre Geschmacksknospen ebenso verwöhnt werden wie Ihre visuellen Sinne. Jeder Standort bietet bemerkenswerte gastronomische Angebote, die die künstlerische Reise abrunden.

Besuchen Sie nicht nur ein Museum – erleben Sie eine künstlerische Reise, die alle Ihre Sinne anspricht. Planen Sie noch heute Ihren Besuch in Fotografiska!

Aktuelle Ausstellungen im Fotografiska Berlin

Als neuestes Mitglied der Fotografiska-Familie spiegelt Berlin perfekt wider, wie sehr sich das Museum der Präsentation sowohl etablierter als auch aufstrebender Talente verschrieben hat.

Hier ein kleiner Einblick in die außergewöhnlichen Ausstellungen:

TOILETPAPER

ToiletFotoPaperGrafiska

(May 10 – August 31, 2025)

Treten Sie ein in die hypervisuelle, surreale Welt des italienischen Künstlerduos Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari. Dies ist nicht nur eine Ausstellung – es ist eine begehbare Collage, in der Objekte zu Bildern und Bilder zu Installationen werden.

TOILETPAPER wurde 2010 als visuell beeindruckendes Magazin gegründet und hat sich zu einem weltbekannten Kunstprojekt entwickelt, das Fotografie, Design und Satire radikal miteinander verbindet. Die Künstler selbst beschreiben das Erlebnis als „die beste Party deines Lebens – alle sind betrunken und du bist der einzige Nüchterne im Raum“.

Die Besucher sind eingeladen, ihren gesunden Menschenverstand an der Tür abzugeben und sich von ihrem Instinkt leiten zu lassen. Ob man nun auf einen Pool voller künstlicher Bananen oder auf sorgfältig arrangiertes Durcheinander stößt – in dieser Ausstellung geht es nicht darum, „warum“ zu fragen, sondern vielmehr „Was zum Teufel?“.

Viviane Sassen

The Body As Sculpture

(March 7 – June 8, 2025)

Haben Sie sich jemals vorgestellt, Ihr Körper wäre etwas anderes – eine Form oder Skulptur jenseits herkömmlicher Definitionen? Viviane Sassens Ausstellung lädt Sie ein, sich durch Selbstporträts, surrealistische Collagen und skulpturale Kompositionen von starren Körperidealen zu befreien.

Sassens Weg ist sehr persönlich. Als Kind spielte sie mit Perspektiven und ungewöhnlichen Körperhaltungen. Später, während ihres Modestudiums, arbeitete sie als Model, wo Fotografen sie dazu ermutigten, sich vor der Kamera begehrenswert zu präsentieren. Sie begann, sich selbst zu fotografieren, um wieder Kontrolle darüber zu erlangen, wie sie gesehen wurde, und schuf „eine Art Sexualität, die sich dem männlichen Blick entzieht und sich zerbrechlich anfühlt“.

Ihr experimenteller Stil vermittelt eine Vision des Körpers, die fließend, abstrakt und voller Möglichkeiten ist – und die Besucher dazu herausfordert, ihre eigene Wahrnehmung der physischen Form zu überdenken.

Fühlen Sie sich inspiriert? Werden Sie Mitglied und erhalten Sie vorrangigen Zugang zu diesen bahnbrechenden Ausstellungen und vielen weiteren im Laufe des Jahres.

Šejla Kamerić

EX YOU

(April 25 – August 17, 2025)

Wer bist du ohne die Welt, die dich definiert? Diese tiefgründige Frage steht im Mittelpunkt der Ausstellung der bosnischen Künstlerin Šejla Kamerić. EX YOU beschäftigt sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und Resilienz und fragt, was es bedeutet, „exed“ zu sein – also seiner eigenen Geschichte, Gesellschaft oder seinem Selbst beraubt zu sein.

Kamerić wurde im ehemaligen Jugoslawien geboren und ihre Arbeit ist stark von ihren Erfahrungen mit dem Krieg und dessen Folgen geprägt. Ihre radikal persönliche, ungeschminkte und furchtlose Kunst macht das Verdrängte sichtbar und das Unaussprechliche greifbar. Sie erzählt Geschichten vom Überleben, von struktureller Gewalt und von den Urteilen patriarchalischer Systeme.

Diese lebendige Sammlung von Fotografien und Installationen reicht über die physischen Wände des Museums hinaus und fordert die Besucher*innen auf, ihre eigene Identität zu hinterfragen: Welche Narrative haben wir geerbt? Welche wurden uns aufgezwungen? Und welche repräsentieren unser wahres Selbst?

Sonderveranstaltungen: Das künstlerische Erlebnis bereichern

Fotografiska gibt sich nicht damit zufrieden, Kunst einfach nur auszustellen, sondern möchte durch sorgfältig kuratierte Veranstaltungen einen Dialog darüber anregen:

Art & Mindfulness

Eine Ausstellungsführung, inspiriert von Viviane Sassen

May 20, 2025, 6:30–8:00 PM

Diese immersive Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kunst durch die Linse der Achtsamkeit zu erleben. Unter der Leitung von Yousef Hammoudah – Achtsamkeitscoach, Meditationsleiter und Teil des Fotografiska-Teams – kombiniert dieses Erlebnis Meditationstechniken mit Kunstbetrachtung, um die Wahrnehmung zu schärfen und verborgene Details in Sassens transformativer Bildsprache zu entdecken.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Achtsamkeitspraxis und einer Zertifizierung als Coach bringt Hammoudah einen reichen Erfahrungsschatz in diese Schnittstelle zwischen Psychologie, Kunst und Achtsamkeit ein. Er ist außerdem Autor des Buches „The Seven Pillars of Being“, in dem er die Bedeutung von Achtsamkeit für die persönliche Entwicklung aufzeigt.

Sind Sie auf der Suche nach einer transformativen Erfahrung? Buchen Sie Ihren Platz für die Art & Mindfulness-Tour und sehen Sie Fotografie mit neuen Augen.

The Art of Design

Panel Talk im Rahmen der Berlin Design Week

May 15, 2025, 7:00-9:00 PM

Design bestimmt jeden Aspekt unseres Lebens – von den Dingen, mit denen wir interagieren, bis hin zu den Räumen, die wir bewohnen. Während der Berlin Design Week präsentiert Fotografiska eine zum Nachdenken anregende Podiumsdiskussion, in der visionäre Designer darüber diskutieren, welche Bedeutung Design in verschiedenen Situationen hat. Museen, Branding, Bücher und alltägliche Dinge.

Die Podiumsdiskussion bietet eine beeindruckende Auswahl kreativer Köpfe:

  • Maryam Keyhani: Eine multidisziplinäre Künstlerin und Designerin, deren surrealistische Accessoires die Grenzen zwischen Mode und Fantasie verschwimmen lassen
  • Steve Molloy und Gunnar Rönsch von Fundamental: Ein Berliner Designstudio, das Geometrie, Natur und Funktion miteinander verbindet
  • George Shumay von Fuerst Wiacek: Eine Craft-Brauerei, die das Bierbrauen als Designdisziplin betrachtet
  • Tyler Udall: Senior Creative und Gründer von Udall Ceramics, der Opulenz und Humor in alltägliche Rituale bringt

Adina Bier, Director of Retail bei Fotografiska Berlin, moderiert die Diskussion mit einem fundierten kuratorischen Blick darauf, wie Design sowohl in kulturellen als auch in kommerziellen Räumen funktioniert.

Verschenken Sie Fotografiska

Auf der Suche nach einem bedeutungsvollen Geschenk für einen Kunstliebhaber in Ihrem Leben? Fotografiska bietet verschiedene Geschenkoptionen:

  • Eintrittskarten für das Museum
  • Ausgewählte Bücher, Poster und Geschenke aus dem Museumsshop
  • Mitgliedschaft für das komplette Fotografiska-Erlebnis

Diese Gutscheine können online oder im Fotografiska Store gekauft und an der Kasse oder im Shop eingelöst werden.

Überraschen Sie einen besonderen Menschen mit einem Geschenk voller künstlerischer Inspiration – Fotografiska-Gutscheine sind das perfekte Geschenk für jeden Anlass.

Mehr als ein Museum

Fotografiska ist eine gewagte Neukonzeption dessen, wie eine Kunstinstitution im 21. Jahrhundert aussehen kann. Durch die Integration von hochmodernen Fotoausstellungen mit sozialen Bereichen, gastronomischer Exzellenz und anregenden Veranstaltungen entsteht ein Raum, in dem Kunst nicht nur gesehen, sondern auf verschiedenen Ebenen erlebt werden kann.

Ob Sie passionierter Fotograf, gelegentlicher Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem etwas anderen Abendprogramm sind, Fotografiska hat etwas ganz Besonderes zu bieten. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Erlebnissen geprägt ist, ist es ein physischer Raum, in dem Kreativität, Gespräche und Gemeinschaft durch die Kraft des visuellen Erzählens gedeihen können.

Besuchen Sie Fotografiska und finden Sie heraus, warum es als eines der innovativsten Kulturziele unserer Zeit gilt – ein Ort, der nicht nur zeitgenössische Fotografie präsentiert, sondern selbst an der Gestaltung unserer Vorstellung von visueller Kultur mitwirkt.

Sehen Sie die Kunst. Spüren Sie den Wandel. Bringen Sie einen Freund mit – und bleiben Sie vielleicht zum Abendessen.

Related posts

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More